Was leisten Lehrbetriebe für die Integration von beeinträchtigten Lernenden?
Lernende mit einer Beeinträchtigung benötigen individuelle Unterstützung und kreative Lösungen, um die Anforderungen einer Ausbildung im 1. Arbeitsmarkt zu meistern. Diese Lösungen zu erarbeiten und im beruflichen oder schulischen Alltag umzusetzen, setzt eine gute Zusammenarbeit zwischen den Berufsbildner:innen, den Lernenden, allfälligen Therapeut:innen sowie uns, den Ausbildungsbegleitenden von Berufsbildung+ (BB+) voraus. Tragfähige Beziehungen zu allen Beteiligten aufzubauen, um flexibel und adäquat auf veränderte Situationen zu reagieren, macht deshalb einen grossen Teil unserer Arbeit bei BB+ aus. Ein Beispiel aus unserer Arbeit zeigt die Wichtigkeit, Verständnis und Wissen für die Beeinträchtigung zu schaffen, damit die Berufsbildner:innen ihre Lernenden im beruflichen Alltag bestmöglich unterstützen können:Â
Erfolg Dank Struktur und Bestätigung (Testimonial)
Rafael musste seine Lehre im 3. Lehrjahr unterbrechen. Seine psychische Verfassung verschlechterte sich so stark, dass ein Klinikaufenthalt notwendig war. Für die Wiederholung des 3. Lehrjahres wurde er durch die SVA bei BB+ für eine Ausbildungsbegleitung angemeldet. In Gesprächen mit Rafael, der Therapeutin und dem Berufsbildner des Lehrbetriebs kristallisierte sich heraus, dass Rafael das schulische und das fachliche Wissen für ein Bestehen des Qualifikationsverfahren (QV) früher auch Lehrabschlussprüfung genannt, mitbringt. Die Herausforderung bestand darin, den Aufwand, welcher Rafael für die Vorbereitung der schulischen QV benötigte zu strukturieren, sein Selbstwertgefühl zu stärken und den Druck zu dosieren. Im Austausch zwischen der Ausbildungsbegleitung und dem Berufsbildner konnte eine Sensibilisierung für die psychische Erkrankung geschaffen werden. Dem Berufsbildner gelang die Gratwanderung zwischen Verständnis und Erwartung. So konnte er den Lernenden unterstützen, dass er ein gutes Mass an Druck und Motivation fand, um seine Leistungen zu erbringen. Rafael bestand seine QV im Sommer und hat eine Vollzeitstelle angenommen. Sein Selbstwertgefühl hat durch das Bestehen des QV enorm dazugewonnen.
Weitere Stimmen:
Lehrbetriebe leisten einen erheblichen Beitrag zur Integration beeinträchtigter Lernender, um auf die eingangs gestellte Frage zurück zu kommen. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich Lehrbetriebe und ihre Berufsbildnerinnen und -bildner äusserst engagiert für eine erfolgreiche Integration der Lernenden einsetzen. Dafür möchten wir uns bei all unseren Partnerbetrieben bedanken und freuen uns auf eine weiterhin engagierte Zusammenarbeit.
Lehrstellenmatching
Auch in unseren anderen Dienstleistungen möchten wir uns bei den Zuweisenden und Partnerbetrieben herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Im Rahmen des Lehrstellenmatchings von Berufsbildung+ unterstützt unsere interne Berufsberaterin Jugendliche im neuen Angebot „Berufsfindung“. Im Schnuppercoaching haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Berufswünsche praktisch zu überprüfen. Sobald dieser gefestigt ist, unterstützen wir die Teilnehmenden in den Angeboten „Lehrstellensuche SOLO“ oder „PEZZO“ dabei, passende Lehrstellen zu finden.
Job Coaching
Des Weiteren bieten wir mit unserem „Job Coaching“ Starthilfe beim Übergang von der beruflichen Grundbildung in den ersten Arbeitsmarkt. Neu begleiten wir auch junge Erwachsene im Rahmen des Angebots „Arbeitstraining“ auf dem Weg in die Berufsintegration. Hier ermöglichen wir einen schrittweisen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren Zuweisenden und Partnern.
In eigener Sache
Nach über 8 Jahren bei Impulsis ist Tom Hofmann, der Abteilungsleiter von Berufsbildung+, zu neuen beruflichen Ufern aufgebrochen. Er hat massgeblich zur erfreulichen Entwicklung der Abteilung beigetragen und war ein äusserst engagierter Leiter. An dieser Stelle möchten wir ihm vom gesamten BB+ Team ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Sein Austritt bot die Gelegenheit, die zukünftige Führung der Abteilung BB+ von Grund auf neu zu überdenken. Das BB+ Team beschloss im Einvernehmen mit der Geschäftsleitung, eine Transformation hin zu einer agilen Abteilungsführung. So wurden Arbeitskreise gebildet, Verantwortlichkeiten neu definiert und verteilt und erste Erfahrungen gesammelt. Im kommenden Jahresbericht werden wir sicherlich ausführlicher über diesen Change berichten können.
Team BB+, Kreis Marketing und Vernetzung

-
2 Rad Züri ZürichActiv Fitness DübendorfAlters- und Pflegeheim Schmiedhof ZürichAlters- und Pflegeheim Weierbach EglisauAlterszentrum Bruggwiesen EffretikonAlterszentrum Hochweid KilchbergAlterszentrum Mittelleimbach ZürichAlterszentrum Wägelwiesen WallisellenASM Mayer GmbH Bank Avera WetzikonBellevue Residenz AG Heim Römerhof ZürichBretscher AG WallisellenChez nous – Kaffee und Buchladen Zürich Confiserie Honold AG KüsnachtD+B Detailhandel GmbH ZürichEKZ Eltop AG Bülach BülachFamilienzentrum SchwerzenbachFresh Food & Beverage Group VolketswilFrikarti Stauden AG GrüningenGärtnerei Eichenberger OberriedenGemeinde Thalwil ThalwilGemeindeverwaltung Regensdorf RegensdorfGenossenschaft Schreiner Ausbildungszentrum SAZ ZürichGenossenschaft ZH ZürichGFKB GmbH ZürichGGZ Gartenbau HEKS ZürichHotel Sedartis ThalwilHustech Installations AG BubikonIMPULS Wetzikon WetzikonJägerPartner AG, Bauingenieure sia usic WädenswilJensen AG RümlangKinderkrippe Kiddies Nest Niederglatt ZHKinderkrippe Operinos ZürichKindertagesstätte Orchidee ZürichKZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit Embrachlibs Glattpark(Opfikon)Loacker Swiss Recycling AG DübendorfLogin Berufsbildung AG Luftseilbahn Adliswil – Felsenegg LAF AG AdliswilNutzfahrzeuge Lachen AG Lachen SZPapeterie Vögeli AG DielsdorfPaul Forrer AG BergdietikonPerfectHair.ch WallisellenPflegewohngruppe Köschenrüti ZürichPflegezentrum Entlisberg ZürichPflegezentrum Mattenhof ZürichPflegezentrum Witikon/Riesbach Zürichpop e poppa dachspatzen ZürichPronatec AG WinterthurQualipet Glattzentrum WallisellenR+B engineering ag ZürichRevendo AG ZürichRoli’s Quartierladen „Chäs Roli“ ZürichSchneebeli Metallbau AG DietlikonSchule für Kinder und Jugendliche mit Körper und Mehrfachbehinderungen ZürichSchulhaus Leutschenbach ZürichSchweizerische Südostbahn AG SamstagernSeewadel-Zentrum für Gesundheit und Alter Affoltern am AlbisStadt Winterthur WinterthurStadt Zürich Betreuung Schule Schauenberg ZürichStadt Zürich, Entsorgung und Recycling ERZ ZürichStaubitz Optik AG ZürichStiftung Auffangeinrichtung BVG ZürichStiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid MettmenstettenSwisscom AG BernTerradata AG Glattpark(Opfikon)Tertianum Villa Restelberg ZürichTui Suisse Retail Ltd Tui ReisecenterTürenfabrik Brunegg AG BruneggVerkehrsbetriebe Zürich Zürich