Impulsis wie immer – am Puls, engagiert und bewegt, in Veränderung.
469 junge Menschen konnten mit Unterstützung von Impulsis Fachleuten wichtige Etappen auf ihrem Weg ins Berufsleben erreichen. Sie konnten dadurch ihren persönlichen Auftritt verbessern, ein tolles Bewerbungsdossier erarbeiten, ihre Haltung reflektieren, ihr Selbstbewusstsein stärken, schulische Lücken füllen, ihren Berufswunsch erproben, Erfolgserlebnisse sammeln, ein Praktikum oder eine Lehr- oder Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt finden. Oder sie konnten, wenn das erste Ziel noch in zu weiter Ferne lag, einen Plan B verfolgen.
Trotz tiefer Jugendarbeitslosigkeit gibt es immer noch viele junge Menschen, denen der Berufseinstieg – aus ganz unterschiedlichen Gründen – nicht auf Anhieb gelingt. Jeder Erfolg zahlt sich längerfristig aus, für die Berufslaufbahn der Jugendlichen selbst, aber auch für ihr Umfeld, für Betriebe, die Nachwuchs ausbilden können und für die Gesellschaft, die auf eine gut integrierte junge Generation und sozialen Frieden bauen darf.
Impulsis intern
Impulsis Forum
Das 14. Impulsis Forum stand unter dem Motto «KI in der Berufsintegration – ein Jahr nach ChatGPT & Co» und ging im Kino Alba und dem benachbarten Hotel Marta über die Bühne. Mit spannenden Referaten und einem fulminanten Auftritt unserer Kreativabteilung und deren Programmteilnehmer:innen, die mit ihren Einschätzungen zur Künstlichen Intelligenz zu Wort kamen und die zahlreichen Gäste mit einem musikalischen Auftritt – unplugged – berührten.

Digitale Transformation auch bei Impulsis
Die digitale Welt war nicht nur am Forum ein Schwerpunkt, sondern auch in der Art und Weise, wie bei Impulsis gearbeitet wird. Nachdem im Februar 2021 eine Projektgruppe ihre Arbeit aufnahm, konnten wir die Projektphase im Frühling 2023 abschliessen. Seither sind wir mobil und multimediatauglich ausgestattet, können deutlich besser und in verschiedenen Konstellationen gemeinsam arbeiten und haben intern neue Kommunikationskanäle im Einsatz sowie eine neu organisierte Datenstruktur. Auch der Impulsis Vorstand hat nun eine übersichtliche Arbeitsplattform für seine ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung. Ebenso aktiv beteiligt waren unsere Zentralen Dienste, so dass nun alle Mitarbeitende jederzeit auf ihr elektronisches Personaldossier zugreifen und in Kürze auch die Spesen digital abwickeln können. Es war für alle Beteiligten ein grosser zeitlicher, manchmal auch energiezehrender Aufwand und eine beachtliche finanzielle Investition. Aber es hat sich gelohnt.
Das Projekt NON-STOP neu auch in Schlieren
Dank der Unterstützung der Glückskette und der atDta-Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe konnten wir im Sommer 2023 in Schlieren ein weiteres NON-STOP Projekt lancieren, zusätzlich zum laufenden Projekt in Regensdorf. Unsere Abteilung BECO Berufseinstiegscoaching kann somit bis Sommer 2026 zusätzliche Schülerer:innen beim Direkteinstieg in die berufliche Grundbildung unterstützen und sie während dem ersten Lehrjahr bei Bedarf unterstützen (siehe auch Bericht der Abteilung BECO).
Schutz unserer Programmteilnehmenden vor Grenzüberschreitungen
Als soziale Organisation, deren Kernauftrag die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen umfasst, ist es für uns besonders wichtig, dass alle Teilnehmenden bei Impulsis geschützt sind. Nach der Erarbeitung eines umfassenden Schutzkonzeptes in den Vorjahren haben wir uns in diesem Jahr weitergebildet unter dem Titel «Wie gestalten wir bei Impulsis professionelle Nähe möglichst achtsam, (selbst)sicher und rollenbewusst?». Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir uns auch künftig und regelmässig mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen und unsere Arbeit entsprechend reflektieren.
Abschied von der Kooperation mit dem Hotel Marta
Schweren Herzens mussten wir im Frühjahr 2023 unser SEMO Gruppenprogramm im Hotel Marta schliessen, nach 10-jähriger toller Kooperation mit dem Hotelbetrieb (www.hotelmarta.ch). Aufgrund der stark rückläufigen Jugendarbeitslosigkeit im Kanton Zürich reduzierte das Amt für Wirtschaft und Arbeit die Kapazitäten bei den Motivationssemestern. Bei Impulsis traf es die Plätze in der Hotellerie (siehe auch Bericht der SEMO GP).
Rochade bei den Abteilungsleitungen
Nach 4 Jahren bei Impulsis hat Marion Eberwein (Abteilungsleiterin der SEMO EP, Bild Mitte) eine neue berufliche Herausforderung gesucht, ihre Nachfolgerin wurde Brigitte Tanner (Bild links). Â

Ebenso hat sich Tom Hofmann (Abteilungsleiter Berufsbildung+) nach 8 Impulsis Jahren neu orientiert. Seine Stelle wurde nicht ausgeschrieben, die Leitung wurde auf das Team verteilt und die Agilität eingeführt.
Danke, Marion und Tom, für den super Einsatz bei Impulsis und alles Gute.
Rochade in der Geschäftsleitung
In kurzen Etappen wird sich die Impulsis Co-Geschäftsleitung erneuern. Während den letzten Wochen im Berichtsjahr konnte Irène Meier ihre Nachfolgerin Andrea Rüegg einarbeiten. Die Übergabe von Urs Kuhn zu Mirjam Schuler Bayoumi wird im Frühling 2024 stattfinden.
Wir durften Irène Meier gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen sowie Geschäftspartnerinnnen und -partnern an einem schönen Fest gebührend verabschieden.

Danke
Die Impulsis Mitarbeitenden haben sich trotz grosser Herausforderungen durch den digitalen Wandel und die personellen Rochaden mit viel Herzblut für unsere Teilnehmenden eingesetzt. Die Ergebnisse sprechen für ihren super Einsatz. Ein ganz grosses herzliches Danke dafür!
Herzlichen Dank an alle Impulsis Abteilungsleiter:innen für ihren matchentscheidenden Beitrag zum Erfolg von Impulsis und auch dafür, dass sie mit der GL ein weiteres turbulentes Impulsis Jahr gestemmt haben.
Gerne bedanken wir uns auch herzlich beim bisherigen Vereinspräsidenten Patrik Jeuch und der neuen Vereinspräsidentin Raffaela Fehr und allen Mitgliedern des Vorstandes für die konstruktive und wohlwollende gemeinsame Arbeit im Vorstand.
Und ohne unsere zahlreichen Kooperationspartner:innen wäre unsere Arbeit nicht möglich. Vielen herzlichen Dank auch an unsere Partnerbetriebe, die zuweisenden Stellen im Grossraum Zürich und viele weitere Fachpersonen der Berufsintegration, die unsere Arbeit unterstützen, finanzieren, begleiten.
Zum letzten Mal für die Impulsis Geschäftsleitung
Irène Meier und Urs Kuhn

