SEMO EP – Motivationssemester mit Einzeleinsatzplätzen
Jugendliche und junge Erwachsene, die sich nach der obligatorischen Schulzeit oder nach einem Lehrabbruch beim RAV anmelden, können zur Überbrückung ein Motivationssemester absolvieren. Ein Motivationssemester dauert in der Regel sechs bis zwölf Monate. Das übergeordnete Ziel ist ein Lehrvertrag.
Während des gesamten Programms werden unsere Teilnehmenden durch Coachs und Lehrpersonen begleitet. In der ersten Phase stellen wir gemeinsam das Bewerbungsdossier zusammen, setzen uns mit Stärken und Schwächen auseinander, festigen oder erweitern die Berufswahl und bereiten uns auf Vorstellungsgespräche vor. Innerhalb von zehn Wochen soll ein Praktikum (Einzeleinsatzplatz in einem externen Betrieb) gefunden werden, in dem an vier Tagen pro Woche gearbeitet wird. Dies ermöglicht es, wichtige praktische Erfahrungen im ersten Arbeitsmarkt zu sammeln. Während des ganzen Programms sind die Teilnehmenden an einem Tag pro Woche bei Impulsis. Am Vormittag findet der Bildungsteil statt, bei dem die Fächer Deutsch, Mathematik und Allgemeinbildung vertieft werden. Am Nachmittag findet das Gruppen- und das Einzelcoaching statt. Das Gruppencoaching ist als Bewerbungsatelier zu verstehen. Im Einzelcoaching stehen die individuellen Zielsetzungen und Anliegen im Zentrum. Â
Im vergangenen Schuljahr standen im SEMO EP 55 Plätze zur Verfügung. Diese Plätze waren durchschnittlich über das ganze Jahr von 36 Teilnehmenden belegt, was weniger waren als im Vorjahr (49 Teilnehmende), aber der Situation vieler Motivationssemester im Kanton Zürich entsprach. Insgesamt wurden 63 Teilnehmende im SEMO begleitet. Bei einem Teil der Teilnehmenden kam es leider zum Abbruch oder Wechsel in ein anderes Angebot, da kein Praktikum gefunden werden konnte.
Von insgesamt 42 Einsatzplätzen konnte rund die Hälfte der Betriebe durch die Teilnehmenden akquiriert werden. Die Praktika verteilten sich auf folgende Berufe und Branchen: KV (11), Detailhandel (14), Elektroinstallateur (1), Sanitärinstallateur (1), Maler (2), Logistik (3), Betriebsunterhalt (4), Hotelfachfrau (3), Hauswirtschaft (1), Koch (1), FaBe”¯(1).
38 Teilnehmende konnten im Anschluss an das SEMO eine Ausbildung (EFZ, EBA, Gymnasium oder ähnliches) beginnen. Für die anderen versuchten wir Anschlusslösungen wie Gruppenprogramme oder ähnliches zu finden.
Wir pflegen mit den Betrieben”¯regelmässigen”¯Austausch. Viele melden sich bei uns, um auf freie Praktikums- oder Ausbildungsplätze hinzuweisen. Die Arbeitgebenden nehmen wichtige Rollen im Bewerbungsprozess der Teilnehmenden ein und unterstützen sie teils aktiv bei der Suche, in dem sie beispielsweise Kontakte aus ihrem Netzwerk vermitteln.”¯Wir unterstützen die Betriebe in Fragen rund um die Berufsintegration und entlasten sie administrativ sowie bei Schwierigkeiten der Teilnehmenden am Arbeitsplatz.
Die konstruktive Zusammenarbeit mit den RAV-Beratenden ist für der Erfolg des Programms ebenfalls sehr wichtig. Wir informieren regelmässig über den Verlauf und tauschen uns über geeignete nächste Schritte aus.
Wir danken unseren Teilnehmenden, den Partnerbetrieben und den RAV-Beratenden für ihr Vertrauen, ihre Geduld und ihr Engagement. Ein grosses Dankeschön verdienen auch die Mitarbeitenden des SEMO EP für ihren Einsatz und ihr Dranbleiben, auch bei herausfordernden Entwicklungen.
Brigitte Tanner, Abteilungsleitung SEMO EP

-
Agencia Brasil ZürichAlbis-Apotheke ZürichAlterszentrum Bürgerasyl-Pfrundhaus Alterszentrum Mittelleimbach ZürichApotheke Lilie Zentrum SchlierenAutohaus Macchi AG DietlikonAvec Affoltern am AlbisBächli Bergsport ZürichBaudirektion Kanton Zürich ZürichBene Food ZürichBFS Gebäude Service AG SchlierenBonsai.ch GmbH ZürichBP Tankstelle RegensdorfBrunner-Anliker AG Opfikon-GlattbruggBucan Befestigungstechnik AG RegensdorfBWZ Rapperswil-Jona Rapperswil SGCembra Money Bank AG ZürichChicorée Mode WetzikonChristian Goldschmiede AG ZürichConfiserie Honold AG KüsnachtCoop LenzburgDipl. Ing. Fust BülachDosenbach + SPORT ShopVille ZürichElektro 360 AG RümlangElektro Compagnoni AG ZürichExpressshop MF GmbH Voi Migros Partner BuchsGehrig Group AG Opfikon OpfikonGenossenschaft Migros Zürich ZürichImpact Hub Zürich AG ZürichImperial Interiors ZürichJamy GmbH, Migrolino OberglattKolb & Co. AG ZürichKühne + Nagel AG GlattbruggLasala AG RegensdorfLife Immobilien & Generalunternehmung AG EffretikonLindt & Sprüngli (Schweiz) AG Kilchberg ZHMax Schweizer AG ZürichMelectronics Rapperswil / BülachMemphis Garage DübendorfMigrol Service/Migrolino ZürichMigros Do it + Garden Bülach SüdMigros Genossenschaft Zürichmobile klinik AG ZürichMövenpick Hotel GlattbruggPapeterie Calmart AG FislisbachPassion for Food PFF AG SPAR OtelfingenProdega AG DübendorfQualipet AG SchaffhausenRolf Schlagenhauf AG MeilenSingh Management GmbH UsterSpaeter AG NänikonStadt Opfikon Abteilung Finanzen und Liegenschaften GlattbruggStempfle Fachwerkstatt für Holzblasinstrumente ZürichStiftung St. Jakob ZürichTally Weijl WallisellenTamedia ZürichTertianum AG Residenz Im Brühl ZürichTransgourmet Zentrallager HinwilTreuhand Suisse ZürichUster Technologies AG UsterVivale Neuhegi WinterthurVTI Consulting Zürich