Wieder ein kreatives Jahr
Beide Gruppenprogramme starteten erneut in ein kreatives Jahr. Die faszinierenden und vielseitigen Kundenprojekte harmonierten ideal mit den neuen Teilnehmer:innen, die uns jedes Jahr aufs Neue mit ihrer Kreativität beeindrucken. Die durchschnittliche Auslastung während des SEMO-Jahres betrug im SEMO GP Grafik 88% und im GP Polytextil 87%. Das sind sehr erfreuliche Zahlen. Zudem rundeten zahlreiche Anschlusslösungen ein weiteres bedeutsames SEMO-Jahr ab.
Kundenaufträge im Zentrum
In den Kleinunternehmen Impulsis-Grafik und Impulsis-Polytextil stehen die Förderung praktischer Fähigkeiten und die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. 20 junge Praktikant:innen sind im Bereich Grafik tätig, während 10 im Bereich Polytextil an konkreten Kundenaufträgen arbeiten. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben, die für den erfolgreichen Start in die Arbeitswelt notwendig sind.
Polytextil
Die Fertigstellung der Uniformen für die EPI-Klinik, die im August mit der abschliessenden Gruppe begann, erforderte den schnellen Einsatz neuer Techniken und Fachkenntnisse. Diese wurden in Schulungen mit allen Jugendlichen vorbereitet und erprobt.
Bei einem Auftrag für „Kinderrucksäcke“ wurden Vorstellungsvermögen und kreative Ideen in der Vorbereitung sowie der Umgang mit verschiedenen Materialien beim Nähen gefragt. Ein kurzfristiger Taschenauftrag für Weihnachtsmärkte in Zürich und Winterthur brachte neue Herausforderungen mit sich. Unter Zeitdruck mussten die Jugendlichen qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern und übernahmen dabei direkt Kundenkontakt sowie Lieferungen.
Von Anfang des Jahres 2023 bis im Juni stand ein umfangreicher Auftrag für den Chor des Opernhauses Zürich an. Das Team mobilisierte alle Kräfte, und gemeinsam konnte die Generalprobe der Aufführung im Opernhaus besucht und der schöne Erfolg gebührend gefeiert werden.
Grafik
Die Grafikabteilung verzeichnete im Schuljahr eine vielfältige Auftragslage. Es ist wichtig, dass unsere Teilnehmenden die gesamte Bandbreite der visuellen Kommunikation erleben, um optimal auf eine Ausbildung in gestalterischen Berufsfeldern vorbereitet zu sein. Die grafische Branche unterliegt ständigen Veränderungen und heutige Werbeagenturen müssen umfassende Lösungen für ihre Kundinnen und Kunden bieten. Dies umfasst die Produktion von Homepages, Imagefilmen, Podcasts, Landingpages und Livestreamings. Die Fachleute von Impulsis Grafik sind am Puls dieser Entwicklungen und Trends und erwerben kontinuierlich neues Fachwissen. Sogar die neuesten KI-Tools wie Chat GPT oder Midjourney kamen bereits bei Aufträgen zum Einsatz.
Die Teilnehmenden arbeiteten an verschiedenen Projekten, darunter Webseiten, Illustrationen, Infoflyers und Videoproduktionen. Ein grösserer Filmauftrag für ein Jugendprojekt war für die Jugendlichen besonders interessant. Dreharbeiten an verschiedenen Locations, die Mitwirkung als Darstellende, die Erstellung von Animationen, Schnitt und Sounddesign waren für sie eine gewinnbringende Erfahrung.
Diese Projekte sind stets verbunden mit der Portfolioarbeit für die Bewerbung der Jugendlichen und der Fachbildung, die ebenfalls in den Arbeitsalltag integriert wird.
Einzel- und Gruppencoaching
Die engmaschige Begleitung im Einzelcoaching mit individuellen Zielvereinbarungen bezüglich Bewerbungsbemühungen und Suchberufen bewährt sich nach wie vor. Neben den Standortgesprächen werden Eltern und das Bezugsnetz bei Bedarf in den Berufsfindungsprozess bewusst einbezogen und sind bei den Gesprächen anwesend. Ergänzend wird im Gruppencoaching neben der persönlichkeitsbildenden «Kompetenzen-Bilanz» an den Bewerbungsschreiben, Lebensläufen und in der Grafik am Portfolio gearbeitet.
Schulisches Lernen
Die Aufgabe des schulischen Programmteils ist es, schulische Lücken zu erkennen und so zu schliessen, dass die Lernenden bei Lehrantritt auch in der Berufsfachschule einen guten Anschluss finden. Die Lernstanderhebung sowie das Lerntraining erfolgen grösstenteils mit der Lernplattform «Mindsteps» sowie mit aktuell gehaltenen Lernjobs mit festgelegten Lernzielen, die sich am Lehrplan 21 orientieren. Die Dokumentation der Lerntätigkeit erfolgt digital und ist somit für alle Beteiligten transparent. Der Lerncoach unterstützt die Teilnehmenden individuelle, überprüft die Lernjobs und bietet verschiedene Gruppenübungen an, welche die Auftrittskompetenzen sowie grundlegende Mathematikkompetenzen erweitern.
Michel Wild, Abteilungsleiter GP Kreativ

Kunden Polytextil 2022/2023
Vielfach Accessoires • Marktlücke Accessoires • Souze Accessoires • EPI Kleider • Zunft Zur Meisen Bettina Meister Kostüme • Zunft Zur Waag Kostüme • Zunft Stadt Zürich Kostüme • Gesellschaft zu Fraumünster Kostüme • Opernhaus ZH Kostüme • Mogli Accessoires • Robij Kleider • FOOD Zürich Accessoires
Kunden Grafik 2022/2023
Bibi Bigler Web und Print • Bookstar Web, Film und Print • Bergwerk Käpfnach Print • Clownin Claudery Print • Coiffeur Tanja Web • Pfadihütte Falkenburg Web • Pfarrei St. Josef Print • Fidevision Web und Film • Florist Web und Film • Kapitel 10 Web und Print • Ki Raum Web und Print • Kiosk Josefwiese Film • Korporation Pfäffikon Web, Film und Print • Leimbacher Konzerte Print • Lift Film und Print • Laura Jackson Logo • Meidönneli Moser Logo • O4U Logo • OS Wädenswil Film und Print • Raeber Treuhand Web • sek eins hoefe Print • SGQT Web und Print • SÜESS Web und Print • Tokyo Rain Print • Wellco Web und Print • Yakari Print